Hier finden Sie, über die Startseite hinausgehend, weitere Ankündigungen und Hinweise auf die Aktivitäten des Freundeskreises und im Gail'schen Park.
Wir würden uns freuen, Sie zu der einen oder anderen Gelegenheit im Park begrüßen zu dürfen.
am Dienstag, den 5. August 2025, liest Sandra Lüpkes ab 19.00 Uhr im Gail’schen Park, neben der Villa, aus ihrem erfolgreichen Buch
„Das Licht im Rücken“
Es handelt sich um einen historischen Roman über die Familie hinter der revolutionären Leica-Kamera.
Ernst Leitz, Sohn des Leitz-Werkgründers, treibt gegen alle Widerstände die Produktion einer neuartigen Kleinbildkamera voran. Er sieht darin riesiges Potenzial. Nach der Machtübernahme der Nazis steht er allerdings vor dramatischen Entscheidungen. Kann man in Zeiten wie diesen ein erfolgreicher Unternehmer sein – und menschlich bleiben? Seine Tochter Elsie hat das Zeug, die Firma zu übernehmen. Aber die Brüder werden ihr vorgezogen. Doch statt in der ihr zugedachten Frauenrolle zu verkümmern, wagt Elsie den Schritt nach vorn. Als die Enteignung der Leitz-Werke durch die Nazis droht, bietet sie dem Unrechtssystem die Stirn – und macht sich mächtige Feinde …
Bestsellerautorin Sandra Lüpkes erzählt die Geschichte der Leica, von der Zeit des geduldigen Tüftelns Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts bis zu ihrem Siegeszug um die Welt. Die legendäre Kamera taugte als Waffe der Nazis im Krieg und als Währung der Juden im Exil.
Bei schlechtem Wetter findet die Lesung im kleinen Saal des BGH Rodheim statt. Darüber wird dann so rechtzeitig wie möglich auf der unserer Homepage und am Eingang des Parks informiert.
Veranstaltet wird die Lesung vom Förderverein Bücherei Biebertal e.V. in Kooperation mit dem Freundeskreis Gail’scher Park e.V.
Am Samstag, den 21. Juni 2025, wurden die
„Geschichten aus dem Gail’schen Park“
eröffnet. 10 Personen aus dem Umfeld von Wilhelm Gail werden Ihnen ihre jeweilige Geschichte aus den 1920’er Jahren erzählen.
Wilhelm Gail wurde von seiner Familie schon öfters aufgefordert, sein Anwesen in Rodheim der Bevölkerung an einem Sonntag zu öffnen. Heute lädt er die Bürgerinnen und Bürger zu einem Spaziergang in seinen Park ein und begrüßt sie am Eingang.
10 Personen sind anwesend, die ihre eigenen Geschichten, die sie zum Park haben, erzählen. Es sind Mitglieder der Familie Gail sowie Angestellte in Haus und Firma, die man auf einem Rundweg im Park trifft. Das Ereignis könnte in den 1920‘er Jahren stattgefunden haben, einer Zeitepoche, in der alle dargestellten Personen lebten. Ihre Erzählungen beruhen auf Unterlagen, wie Briefen und Tagebüchern, zusammengetragen aus dem Archiv des Freundeskreises Gail’scher Park e.V.
Die Besucherinnen und Besucher können sich die Geschichten von den Personen über ihr Smartphone erzählen lassen. Wenn sie den QR-Code, der bei jeder Person sichtbar ist, scannen, öffnet sich die Internetseite der betreffenden Person, vor der sie stehen und von der sie sich ihre Geschichte anhören möchten. Ein Kopfhörer ist deshalb vorteilhaft.
Für alle Personen, die nicht die Möglichkeit haben, die Geschichten über ihr Smartphone oder Tablet zu hören, wird an der Rückseite der Stele am Eingang ein Heft zum Lesen der Texte angeboten.
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Geschichten überraschen. Die Personen können bis 5. Oktober im Park angetroffen werden.
Hier geht es zur Einladung durch Wilhelm Gail
Der Freundeskreis veranstaltet am Dienstag, den 12. August 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr seinen Beitrag zu den Ferienspielen der Gemeinde Biebertal. Die vom Freundeskreis angeboteten Aktivitäten stehen unter dem Thema "Abenteuer im Park".
Die Ferienspiele werden von der Gemeinde organisiert und auch dort wird die Anmeldung entgegen- sowie die Verteilung und Zuordnung der Plätze vorgenommen. Eine Anmeldung beim Freundeskreis Gail'scher Park ist nicht möglich.
Wir hoffen, dass viele Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren unser Angebot annehmen.