Der Gail’sche Park ist ein einzigartiger englischer Landschaftspark in Mittelhessen.
Auf diesen Seiten möchte wir Sie über die Geschichte, Aktuelles und Zukünftiges des Gail’schen Parks informieren und Ihnen damit Lust auf einen Besuch machen.
Sie finden hier wichtige Informationen, um einen Spaziergang im Gail'schen Park bewusst zu genießen. Außerdem erfahren Sie einiges über die Arbeit des Freundeskreises, der durch seine Aktivitäten den entscheidenden Beitrag dafür leistet, dass der Park jetzt und auch zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Am Sonnabend, den 14. Juni 2025, organisiert der Freundeskreis zwei Veranstaltungen, die sich unmittelbar anschließen:
Das 25’jährige Jubiläum des Vereins und das traditionelle Mittsommerfest!
Zu beiden Events sind alle eingeladen: Mitglieder, Freunde, Neugierige, Interessierte und Feierlustige – der Freundeskreis möchte gerne seine Arbeit und sein Anliegen präsentieren und zum Mitmachen animieren.
Vorrangig sind die Veranstaltungen ab 14.00 uhr für Kinder und Jugendliche gedacht, der Abend gehört denen, die dabei sein wollen.
Der Museumstag findet in Biebertal am Sonntag, den 18. Mai 2025, statt.
An diesem Tag tritt die Band "Seven Years" ab 14.00 Uhr im Gail’schen Park auf. Sie sind keine Unbekannten, denn sie haben bereits im Park gespielt und wissen, an welcher Stelle ihre Musik besonders gut klingt. Der Eintritt ist frei.
Es werden Singer-Songwriter-Musik der sechziger Jahre und einige der schönsten Balladen der populären Musik, darunter sind Komponisten wie Paul Simon, Bob Dylan, Gordon Lightfoot, Lennon/McCartney, Stephen Stills oder Mark Knopfler, dargeboten. Die drei Musiker Michael Dorlas, Uli Eisel und Reinhard Becker bringen diese Songs mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu Gehör, wie auch Traditionals aus der angelsächsischen Musiktradition und dem amerikanischen Bluegrass. Ebenso vielfältig wie die Auswahl ihrer Titel ist das Instrumentarium: Gitarre, Dobro, National, Mandoline, Kontrabass, Akkordeon, Querflöte und Bluesharp (spezielle Mundharmonika). Schwerpunkt der eigenständigen Arrangements ist der meist dreistimmige Satzgesang, der immer wieder die Zuhörer in geradezu andächtige Stimmung versetzt.
Gleichzeitig beteiligt sich der Freundeskreis Gail'scher Park, zusammen mit anderen Biebertaler Vereinen, an dem Museumstag. Der Park und die Museen im Park sind ab 12.00 Uhr geöffnet.
Als neueste Attraktion gibt es nun unterhalb des Uhrenturms eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Weinanabaus und der Elektrifizierung im Park.
Am Museum im Uhrenturm werden Wein und andere Getränke angeboten. Das Museum Eishaus ist, wie an jedem Wochenende und Feiertagen, geöffnet. Der Freundeskreis kann somit die wohl zwei kleinsten Museen Hessens präsentieren.
Spenden für die Pflege des Parks sind, wie immer, gerne gesehen.
Änderungen im Ablauf werden am Eingang des Parks und hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Am Samstag, den 5. Juli 2025, tritt die Gruppe BING um 19.00 Uhr im Gail'schen Park auf.
Eintrittskarten wird es ab der KW 22, letzten Mai-Woche, geben. Erstmals können die Karten online bestellt, sie können aber auch in einer Vorverkaufsstelle in Biebertal erworben werden. Näheres demnächst!
Sollte wegen der Wetterlage das Konzert an dem 5. Juli nicht stattfinden können, wird es um eine Woche auf den 12. Juli verlegt. Gekaufte Eintrittskarten behalten auf jeden Fall ihre Gültigkeit.
Zum 100. Todestag von Wilhelm Gail (* 17.03.1854, + 25.02.1925), dem Erschaffer des Gail'schen Parks, bietet der Freundeskreis eine Führung zu den Grabstätten der Familie Gail auf dem Alten Friedhof in Gießen an.
Diese Führung findet am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 14:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und erfolgt bei
jochen.kehm@gailscherpark.de
Derzeit ist die Führung ausgebucht, sollten sich Änderungen ergeben, werden Sie hier informiert. Deshalb bitten wir, derzeit von Anmeldungen abzusehen.
Am Sonntag, den 1. Juni 2025, findet um 11.00 Uhr ein Cello-Konzert an der Villa im Gail'schen Park statt.
Wir freuen uns sehr, jungen Menschen ein Forum für ihre musikalischen Fähigkeiten und ihr Engagement bieten zu können. Dazu gehören Sophia und Anna Krastev, die mit Cello und Klavier das Publikum bespielen wollen. Außerdem sind Schülerinnen und Schüler der Cellistin Viktoria Krastev aus Fellingshausen mit ihrem Können präsent. Wir alle sind gespannt auf einen unterhaltsamen Vormittag und freuen uns an den musikalischen Leistungen der jungen Menschen.
Der Eintritt ist frei, über Spenden für die Erhaltung des Parks freut sich der Freundeskreis Gail’scher Park e.V. sehr.
Sollte das Wetter für die Veranstaltung im Freien zu schlecht sein, findet das Konzert am selben Tag in der Rodheimer Kirche um 14.00 Uhr statt. Darüber wird am Eingang des Parks und natürlich auf unserer Webseite an dieser Stelle so rechtzeitig wie möglich informiert.
Ansicht aus dem Park
Während der normalen Öffnungszeiten aber auch außerhalb dieser Zeiten können auf Wunsch Führungen für Gruppen sowie auch die "Zauberhafte Kinderführung" durchgeführt werden.
Hier erhalten Sie eine Vorschau geplanter Termine rund um den Gail'schen Park aber auch von Besuchen anderer Parks in der näheren und weiteren Umgebung in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Anwesens und den einzelnen Sehenswürdigkeiten dieses Landschaftsparks, über den Bauherren und seine Beweggründe sowie über den gartenkünstlerischen Wert des Parks.
Der Gail’sche Park ist ein hervorragendes, einzigartiges Beispiel eines englischen Landschaftsparks in Mittelhessen. Viele Gebäude schmücken diesen Park und hier erfahren Sie mehr über ihre Geschichte.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle in einem gekürzten Rückblick von den vielfältigen Aktivitäten und Ereignissen in und um den Gail'schen Park berichten und die Lebendigkeit und Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Arbeitseinsätze zeigen. Viel Freude beim Stöbern und Erinnern.
Den kompletten Rückblick finden Sie auf dieser Seite
Am ersten Maiwochenende 2025 stellte Frank Maessig, Frontsänger der Oldies und Maler, seine Bilder im Schweizer Haus aus.
Frank Maessig hat sich in seinen Werken auf die Darstellung von Künstlern und Künstlerinnen konzentriert. Sein Blick auf diese Menschen aus den Bereichen Musik, Gestalten, Theater und Film wurde in der Ausstellung breit präsentiert. Die Besucher und Besucherinnen waren beeindruckt von der Vielfalt. Viele Dargestellte waren sofort zu erkennen, bei einigen Bildern hat man gerätselt. Das tat der Freude des Erinnerns aber keinen Abbruch.
Leider musste die Ausstellung am Sonntag geschlossen bleiben, da ein schwerer Sturm am Samstag zu Schäden im Park geführt hat. Der Park wurde geschlossen, somit auch die Ausstellung.
Es ist geplant, diese Kunstausstellung zu einem anderen Zeitpunkt zu wiederholen.
Was viele Menschen aus ihrem eigenen Garten kennen: im Frühjahr muss gearbeitet werden. Dies ist auch im Gail'schen Park so.
Am Samstag, den 12. April 2025, trafen sich einige Mitglieder zum Arbeitseinsatz. An Arbeiten waren die Pflege der Wege, das Entfernen von Wildwuchs und Baumfällungen erforderlich. Durch die jahrelangen Einsätze einiger bewährter Kräfte waren diese Maßnahmen mittags erledigt.
Wie üblich, wurde der Einsatz durch ein zünftiges Mittagessen abgeschlossen.
Der Freundeskreis ist sehr dankbar für dieses ehrenamtliche Engagement.
Sehr zur Freude des Freundeskreises hat uns die Sparkasse Wetzlar eine Spende aus dem PS-Los-Sparen zugeteilt. Wir werden diese unerwartete Zuwendung in Höhe von 250,00 € für die Zwecke des Vereins gezielt investieren, der Vorstand wird auf einer der nächsten Sitzungen darüber diskutieren und entscheiden.
Wir bedanken uns ganz herzlich.
Am Wochenende, 22. und 23. Februar 2025, fand ein Fachlehrgang des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. statt. Drei Personen aus der AG Bienen, Johanna, Marion und Peter, haben daran erfolgreich teilgenommen.
Bei diesem "Honiglehrgang" ging es ausschließlich, wie schon der Titel sagt, um Honig: die erforderlichen Rohstoffe, die Entstehung und seine Eigenschaften, welche Sorten gibt es, das ernten, bearbeiten abfüllen und lagern des Honigs, Sauberkeit und Hygiene und alle Rechtfragen rund um den Honig. Der Lehrgang hatte deshalb auch den Titel "Qualitätsanforderungen für Deutschen Honig gemäß den Bestimmungen zu den Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e.V.". Alle drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben für die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat erhalten. Somit ist auch gewährleistet, dass der Honig aus dem Gail'schen Park den höchsten Ansprüchen genügt.
Der Freundeskreis freut sich über dieses Engagement und wünscht der AG Bienen eine erfolgreiche Honigsaison - mit diesem Zertifikat kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Die Lenkungsgruppensitzung des Vereins "Region Giessener Land e.V.", ein Verein zur Regionalentwicklung, hatte sich für ihre Tagung am 18. Februar einen ganz besonderen Ort gewählt: den Gail´schen Park in Biebertal.
Peter Schneider vom Freundeskreis Gail´scher Park führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Park und zeigte die mit dem LEADER-Programm und dem Regionalbudget geförderten Projekte: den Uhrenturm, das Bienenhaus und das Eishaus.
Im Schweizer Haus begrüßte die Vorsitzende des Freundeskreises, Susanne Weber, die Mitglieder der Lenkungsgruppe. Wo sonst geheiratet wird, diskutierten sie anschließend die Strategien für das kommende Jahr und welche Projekte eine Förderung erhalten sollen. Es war nach Meinung der Sitzungsteilnehmer eine fruchtbare Sitzung.