Hier finden Sie, über die Startseite hinausgehend, weitere Ankündigungen und Hinweise auf die Aktivitäten des Freundeskreises und im Gail'schen Park.
Wir würden uns freuen, Sie zu der einen oder anderen Gelegenheit im Park begrüßen zu dürfen.
Die Besucher und Besucherinnen können ab dem kommenden Wochenende (dem 17. Mai 2025) wieder in den Gail'schen Park. Die Sicherheit ist in den freigegebenen Bereichen gewährleistet, andere Wege und Flächen im Park dürfen allerdings noch nicht betreten werden und sind mittels Absperrband gekennzeichnet.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, dem Baumprüfer, dem Gärtner und den Freiwilligen für ihren Einsatz.
Dadurch ist die Durchführung des Konzertes von "Seven Years" und auch des Museumsfestes gewährleistet.
Sollte es trotzdem noch zu Einschränkungen kommen, werden wir an dieser Stelle und am Parkeingang rechtzeitig informieren
Am Samstag, den 14. Juni 2025, gestaltet der Freundeskreis zwei Veranstaltungen, die sich unmittelbar anschließen:
Das 25-jährige Jubiläum des Vereins und das traditionelle Mittsommerfest!
Zu beiden Events sind alle eingeladen: Mitglieder, Freunde, Neugierige, Interessierte und Feierlustige – der Freundeskreis möchte gerne 25 Jahre erfolgreiches Engagement mit den Besuchern feiern, seine Arbeit und sein Anliegen präsentieren, den Tag mit den Gästen genießen und zum Mitmachen bei den Angeboten, aber auch bei längerfristigen Aufgaben, animieren.
Der Museumstag findet in Biebertal am Sonntag, den 18. Mai 2025, statt.
An diesem Tag tritt die Band "Seven Years" ab 14.00 Uhr im Gail’schen Park auf. Sie sind keine Unbekannten, denn sie haben bereits im Park gespielt und wissen, an welcher Stelle ihre Musik besonders gut klingt. Der Eintritt ist frei.
Es werden Singer-Songwriter-Musik der sechziger Jahre und einige der schönsten Balladen der populären Musik, darunter sind Komponisten wie Paul Simon, Bob Dylan, Gordon Lightfoot, Lennon/McCartney, Stephen Stills oder Mark Knopfler, dargeboten. Die drei Musiker Michael Dorlas, Uli Eisel und Reinhard Becker bringen diese Songs mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu Gehör, wie auch Traditionals aus der angelsächsischen Musiktradition und dem amerikanischen Bluegrass. Ebenso vielfältig wie die Auswahl ihrer Titel ist das Instrumentarium: Gitarre, Dobro, National, Mandoline, Kontrabass, Akkordeon, Querflöte und Bluesharp (spezielle Mundharmonika). Schwerpunkt der eigenständigen Arrangements ist der meist dreistimmige Satzgesang, der immer wieder die Zuhörer in geradezu andächtige Stimmung versetzt.
Gleichzeitig beteiligt sich der Freundeskreis Gail'scher Park, zusammen mit anderen Biebertaler Vereinen, an dem Museumstag. Der Park und die Museen im Park sind ab 12.00 Uhr geöffnet.
Als neueste Attraktion gibt es nun unterhalb des Uhrenturms eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Weinanabaus und der Elektrifizierung im Park.
Am Museum im Uhrenturm werden Wein und andere Getränke angeboten. Das Museum Eishaus ist, wie an jedem Wochenende und Feiertagen, geöffnet. Der Freundeskreis kann somit die wohl zwei kleinsten Museen Hessens präsentieren.
Spenden für die Pflege des Parks sind, wie immer, gerne gesehen.
Änderungen im Ablauf werden am Eingang des Parks und hier auf der Homepage bekannt gegeben.
Am Samstag, den 5. Juli 2025, tritt die Gruppe BING um 19.00 Uhr im Gail'schen Park auf.
Eintrittskarten wird es ab der KW 22, letzten Mai-Woche, geben. Erstmals können die Karten online bestellt, sie können aber auch in einer Vorverkaufsstelle in Biebertal erworben werden. Näheres demnächst!
Sollte wegen der Wetterlage das Konzert an dem 5. Juli nicht stattfinden können, wird es um eine Woche auf den 12. Juli verlegt. Gekaufte Eintrittskarten behalten auf jeden Fall ihre Gültigkeit.
Zum 100. Todestag von Wilhelm Gail (* 17.03.1854, + 25.02.1925), dem Erschaffer des Gail'schen Parks, bietet der Freundeskreis eine Führung zu den Grabstätten der Familie Gail auf dem Alten Friedhof in Gießen an.
Diese Führung findet am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 14:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und erfolgt bei
jochen.kehm@gailscherpark.de
Derzeit ist die Führung ausgebucht, sollten sich Änderungen ergeben, werden Sie hier informiert. Deshalb bitten wir, derzeit von Anmeldungen abzusehen.
Am Sonntag, den 1. Juni 2025, findet um 11.00 Uhr ein Cello-Konzert an der Villa im Gail'schen Park statt.
Wir freuen uns sehr, jungen Menschen ein Forum für ihre musikalischen Fähigkeiten und ihr Engagement bieten zu können. Dazu gehören Sophia und Anna Krastev, die mit Cello und Klavier das Publikum bespielen wollen. Außerdem sind Schülerinnen und Schüler der Cellistin Viktoria Krastev aus Fellingshausen mit ihrem Können präsent. Wir alle sind gespannt auf einen unterhaltsamen Vormittag und freuen uns an den musikalischen Leistungen der jungen Menschen.
Der Eintritt ist frei, über Spenden für die Erhaltung des Parks freut sich der Freundeskreis Gail’scher Park e.V. sehr.
Sollte das Wetter für die Veranstaltung im Freien zu schlecht sein, findet das Konzert am selben Tag in der Rodheimer Kirche um 14.00 Uhr statt. Darüber wird am Eingang des Parks und natürlich auf unserer Webseite an dieser Stelle so rechtzeitig wie möglich informiert.
Für dieses Jahr bietet die AG Touristik einen Besuch im Weilburger Schlossgarten mit Gartenführung an. Im Anschluss besteht die Möglichkeit in Weilburg Kaffee zu trinken. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Gartenführung auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Termin ist Sonntag, der 6. Juli 2025.
Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens 15. Juni 2025 unter „ touristik@gailscherpark.de
“ anzumelden und gleichzeitig 10,-- € pro Person für die Gartenführung auf das Konto des Freundeskreises (Volksbank Heuchelheim IBAN: DE 52 5136 1021 0104 0858 50) zu überweisen.
Die Anreise erfolgt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln oder eigenem PKW, die Führung beginnt um 14:00 Uhr. Es wäre schön, wenn Fahrgemeinschaften gebildet werden könnten. Wer bereit ist, mit dem eigenen Pkw Personen mitzunehmen, möge dies bitte bei der Anmeldung angeben.
Treffpunkt zur Abfahrt am Bürgerhaus Biebertal-Rodheim ist um 12:45 Uhr.
Für Rückfragen stehet die AG Touristik gerne zur Verfügung.