Der Gail’sche Park ist ein einzigartiger englischer Landschaftspark in Mittelhessen.
Auf diesen Seiten möchte wir Sie über die Geschichte, Aktuelles und Zukünftiges des Gail’schen Parks informieren und Ihnen damit Lust auf einen Besuch machen.
Sie finden hier wichtige Informationen, um einen Spaziergang im Gail'schen Park bewusst zu genießen. Außerdem erfahren Sie einiges über die Arbeit des Freundeskreises, der durch seine Aktivitäten den entscheidenden Beitrag dafür leistet, dass der Park jetzt und auch zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Ab Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Freundeskreis Gail’scher Park alle Besucherinnen und Besucher zu einem Quiz für Jung und Alt ein. Über den QR-Code auf dem Plakat (z.B. am Eingang Schindwasen) öffnet sich die Website mit unserem "Park Quiz".
15 verschiedene Fragen rund um den Park erwarten Sie und möchten beantwortet werden. Wie bei "Wer wird Millionär" gibt es eine Auswahl an Antworten, nur ohne die Möglichkeit, eine Million zu gewinnen. Sie werden aber anschließend zu einer Auswertung weitergeleitet. Dort erfahren Sie welche Fragen richtig oder falsch beantwortet wurden.
Der Freundeskreis Gail’scher Park e.V. wünscht allen Teilnehmenden viel Spaß beim Erkunden des Parks und der Lösung der Fragen im "Park Quiz".
Die Sanierung der Wege im Gail’schen Park, wie bereits am vergagenen Wochenende (11. und 12.10.2025) zu sehen, hat begonnen. „Damit wird die Sicherheit der Besucher im Park wieder hergestellt“, erläuterte der Ehrenvorsitzende des Freundeskreises Gail’scher Park, Norbert Kerl, vor Ort. Er betreut zusammen mit Jochen Kehm dieses große Projekt im Park.
Derzeit werden Wege abschnittweise im Park saniert. Das führt bei einem Besuch im Gail'schen Park zu Beeinträchtigungen, die sich leider nicht vermeiden lassen.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns alle auf sichere und gute Wege.
Ansicht aus dem Park
Während der normalen Öffnungszeiten aber auch außerhalb dieser Zeiten können auf Wunsch Führungen für Gruppen sowie auch die "Zauberhafte Kinderführung" durchgeführt werden.
Hier erhalten Sie eine Vorschau geplanter Termine rund um den Gail'schen Park aber auch von Besuchen anderer Parks in der näheren und weiteren Umgebung in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Anwesens und den einzelnen Sehenswürdigkeiten dieses Landschaftsparks, über den Bauherren und seine Beweggründe sowie über den gartenkünstlerischen Wert des Parks.
Der Gail’sche Park ist ein hervorragendes, einzigartiges Beispiel eines englischen Landschaftsparks in Mittelhessen. Viele Gebäude schmücken diesen Park und hier erfahren Sie mehr über ihre Geschichte.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle in einem gekürzten Rückblick von den vielfältigen Aktivitäten und Ereignissen in und um den Gail'schen Park berichten und die Lebendigkeit und Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Arbeitseinsätze zeigen. Viel Freude beim Stöbern und Erinnern.
Den kompletten Rückblick finden Sie auf dieser Seite ![]()
Am Wochenende vom 25.10. bis 26.10.2025 fand die eindrucksvolle Ausstellung von Werbegrafiken der Fa. Gail im Schweizer Haus statt.
Der Kunsthistoriker Prof. Gerd Steinmüller aus Fellingshausen führte durch die Werke umd erläuterter den Zusammenhänge zwischen Künstler, Werk und der Fa. Gail. Diese ausführliche Darstellung ermöglichte den Besuchern ein Verständnis für die Werke.
Eröffnet wurde die Ausstellung durch ihren Organisator Norbert Kerl und der Vorsitzenden des Freundskreises, Susanne Weber. Neben vielen Besucherinnen und Besuchern konnten neben der Bürgermeisterin aus Biebertal, Patricia Ortmann, auch ihre Vorgänger Günter Leicht und Thomas Bender begrüßt werden.
Die Ausstellung war nur möglich, weil die langjährige Mitarbeiterin der Werbeabteilung bei Fa. Gail, Christel Schleenbecker-Schick, die Grafiken vor der Vernichtung während der Auflösungsphase gerettet hat. Sie hat diesen "Schatz" zur Verfügung gestellt, wofür ihr der Dank des Freundeskreises ausgesprochen wurde.
Der Freundeskreis hat sich über die vielen Besucherinnen und Besucher der Ausstellung gefreut. Sie war ein gelungener Jahresabschluss des Veranstaltungsjahres 2025.
Zugegeben, es war kühl und am Vormittag noch regnerisch, aber am Nachmittag zeigte sich auch die Sonne. Erstmals fand am 26. Oktober am Bienenhaus ein Aktionstag statt.
Der Honig war so schnell ausverkauft, die vier Verantwortlichen waren überrrascht. Aber es gab noch Met, Blumenzwiebeln, Samen für Bienenwiesen und Schmalzbrote. Für einen Becher heißen Tee waren manche Besucher dankbar.
An diesem Sonntag waren knapp einhunder Besucher zu Besuch bei der AG Bienen, die einen Stand vor dem Bienenhaus aufgebaut hatten und neben den Verkäufen auch von ihrer Arbeit mit den Bienen Auskunft gaben.
Eine gelungene Veranstaltung, die sicherlich auch in den kommenden Jahren stattfinden wird.
Das war eine bsondere Aktion: Eine Gruppe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) reinigten am Dienstag, dem 28. Oktober 2025, den Teich im Gail'schen Park - freiwillig und für die gute Sache.
Nach der Begrüßung durch Susanne Weber, der Vorsitzenden des Freundeskreises, und Dr. Wolfgang Lust, dem Eigentümer des Gail'schen Parks, erfolgte eine kurze Führung durch den Park. Jochen Kehm und Norbert Kerl erläuterten anschließend die vorgesehen Arbeiten. Diese wären für den Freundeskreis alleine nicht leistbar. Mit Elan und Freude stiegen die Teichreiniger mit entsprechender Kleidung in den Teich und holten mit Harken und Haken den Schlamm vom Boden. Für den Abtransport der Algen sorgte der Freundeskreis.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen, spendiert von Wolfgang Lust, ging es bis in den späten Nachmittag weiter. Der Teich ist sauber, der Freundeskreis und Wolfgang Lust sind dankbar, und der Gruppe will im nächsten Jahr zu einem neuen Einsatz wiederkommen.
Am langen Wochenende vom 3. bis 5. Oktober 2025 erlebten die Besucherinnen und Besucher eine besondere Kunstausstellung. Es war eine „Augenweide“ und ein Farbgenuss erster Güte, der geboten wurde: Brigitte Heer-Dudenhöfer präsentierte ihr künstlerisches Schaffen im „Schweizer Haus“ des Gail’schen Parkes.
Schon während der Vernissage am Freitag war der Ausstellungsraum mit gut 50 Besuchern restlos ausgefüllt. Die Begrüßung durch den Freundeskreis erfolgte von dem Vorstandsmitglied Ulrike Götz. Nina Dudenhöfer & Jonah umrahmten die Vernissage musikalisch – Heidi Haas würdigte das künstlerische Schaffen, die Motivvielfalt sowie ihr künstlerische Engagement Dudenhöfers.
Dagmar Künzel stellte am 6. und 7. September 2025 im Schweizer Haus 26 groß- und kleinformatige Exponate aus und Sven Görtz gab eine Einführung in die Präsentation und erfreute mit Songs zur Gitarre.
Das war am Wochenende eine farbenfrohe Szenerie, die sich den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung von Dagmar Künzel im Schweizer Haus bot. Zudem erhielt die Präsentation ein besonderes Ambiente durch die einfallende Sonne, die die bunten Glasfenster auf den Innenraum und einen Teil der Kunstwerke „projizierte“.
Die Künstlerin stand den Interessierten während der zweitägigen Ausstellung Rede und Antwort. Während der Vernissage am Samstag gab Sven Görtz eine Einführung. „Was will die Malerin uns damit sagen: Zunächst denke ich, will jeder bildende Künstler, jeder Maler, jede Malerin gar nichts sagen, sondern die Malerin will etwas zeigen. Sie zeigt ihr Bilder. Das Zeigen ist etwas Grundverschiedenes als das Sagen“.