Der Gail’sche Park ist ein einzigartiger englischer Landschaftspark in Mittelhessen.
Auf diesen Seiten möchte wir Sie über die Geschichte, Aktuelles und Zukünftiges des Gail’schen Parks informieren und Ihnen damit Lust auf einen Besuch machen.
Sie finden hier wichtige Informationen, um einen Spaziergang im Gail'schen Park bewusst zu genießen. Außerdem erfahren Sie einiges über die Arbeit des Freundeskreises, der durch seine Aktivitäten den entscheidenden Beitrag dafür leistet, dass der Park jetzt und auch zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Am Wochenende 03. bis 04. Mai 2025 stellt Frank Maessig im Schweizer Haus des Gail'schen Parks seine Kunst aus. Der Freundeskreis freut sich, diesen Künstler erstmalig im Park zu präsentieren. Die Werke, die unter dem Motto "Talking Heads" stehen, können während der Öffnungszeiten des Parks besichtigt werden.
Frank Maessig wurde 1955 in Chemnitz geboren. 1979 wurde er nach mehreren Ausreiseanträgen, versuchter Republikflucht und Stasihaft in die BRD ausgebürgert und lebt seitdem im Gießener Raum.
Bekannt ist er seit dieser Zeit durch unzählige Auftritte als Frontman und Sänger der Rockband „The Oldies“.
Darüber hinaus verfolgt er seit über 20 Jahren seine künstlerische Leidenschaft. Dabei beeindruckt er mit einzigartiger Technik und kreativen Visionen. Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem Porträtieren berühmter Musikerinnen und Musiker, gemalt mit Öl auf Leinwand und Büttenpapier. Portraits von Mick Jagger, Leonard Cohen und vielen anderen mehr zeichnen sich durch ihre kraftvollen Ausdrücke und lebendige Farbgebung aus.
Frank Maessig wird an den Öffnungszeiten der Ausstellung anwesend sein.
Ansicht aus dem Park
Während der normalen Öffnungszeiten aber auch außerhalb dieser Zeiten können auf Wunsch Führungen für Gruppen sowie auch die "Zauberhafte Kinderführung" durchgeführt werden.
Hier erhalten Sie eine Vorschau geplanter Termine rund um den Gail'schen Park aber auch von Besuchen anderer Parks in der näheren und weiteren Umgebung in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Anwesens und den einzelnen Sehenswürdigkeiten dieses Landschaftsparks, über den Bauherren und seine Beweggründe sowie über den gartenkünstlerischen Wert des Parks.
Der Gail’sche Park ist ein hervorragendes, einzigartiges Beispiel eines englischen Landschaftsparks in Mittelhessen. Viele Gebäude schmücken diesen Park und hier erfahren Sie mehr über ihre Geschichte.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle in einem gekürzten Rückblick von den vielfältigen Aktivitäten und Ereignissen in und um den Gail'schen Park berichten und die Lebendigkeit und Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Arbeitseinsätze zeigen. Viel Freude beim Stöbern und Erinnern.
Den kompletten Rückblick finden Sie auf dieser Seite
Am Wochenende, 22. und 23. Februar 2025, fand ein Fachlehrgang des Landesverbandes Hessischer Imker e.V. statt. Drei Personen aus der AG Bienen, Johanna, Marion und Peter, haben daran erfolgreich teilgenommen.
Bei diesem "Honiglehrgang" ging es ausschließlich, wie schon der Titel sagt, um Honig: die erforderlichen Rohstoffe, die Entstehung und seine Eigenschaften, welche Sorten gibt es, das ernten, bearbeiten abfüllen und lagern des Honigs, Sauberkeit und Hygiene und alle Rechtfragen rund um den Honig. Der Lehrgang hatte deshalb auch den Titel "Qualitätsanforderungen für Deutschen Honig gemäß den Bestimmungen zu den Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes e.V.". Alle drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben für die erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat erhalten. Somit ist auch gewährleistet, dass der Honig aus dem Gail'schen Park den höchsten Ansprüchen genügt.
Der Freundeskreis freut sich über dieses Engagement und wünscht der AG Bienen eine erfolgreiche Honigsaison - mit diesem Zertifikat kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Die Lenkungsgruppensitzung des Vereins "Region Giessener Land e.V.", ein Verein zur Regionalentwicklung, hatte sich für ihre Tagung am 18. Februar einen ganz besonderen Ort gewählt: den Gail´schen Park in Biebertal.
Peter Schneider vom Freundeskreis Gail´scher Park führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Park und zeigte die mit dem LEADER-Programm und dem Regionalbudget geförderten Projekte: den Uhrenturm, das Bienenhaus und das Eishaus.
Im Schweizer Haus begrüßte die Vorsitzende des Freundeskreises, Susanne Weber, die Mitglieder der Lenkungsgruppe. Wo sonst geheiratet wird, diskutierten sie anschließend die Strategien für das kommende Jahr und welche Projekte eine Förderung erhalten sollen. Es war nach Meinung der Sitzungsteilnehmer eine fruchtbare Sitzung.
80 Kinder mit Taschenlampen auf „Märchensuche“, das gab es jetzt zum dritten mal im Gail'schen Park.
„Korbfeuer“, Teelichter, ein erleuchteter Eiskeller und die angestrahlte Villa sorgten für eine faszinierende Illumination des Parkareals und ein besonderes Ambiente. Das waren die Elemente um für Spannung, Spaß und Freude beim Suchen der Märchen-Puzzleteile zu sorgen. Annette Lust las zum Schluss, nachdem das Puzzle komplett war, genau das gesuchte Märchen, das Märchen vom „Schneewittchen“, vor.
Hier finden Sie einen Artikel in der Gießener Allgemeinen .
Hier ist ein Artikel aus dem Gießener Anzeiger .
Und hier ein Beitrag aus dem Biebertal-TV .